PRESSEMITTEILUNG

Lila Bäcker nach guter Saison im Aufwind

Lila Akademie zur Aus- und Weiterbildung der 1.800 Mitarbeiter gegründet / Neue Backspezialitäten und Umbau weiterer Filialen

NEUBRANDENBURG, 30. SEPTEMBER 2021.  Die gute Sommersaison bestätigt die positive Geschäftsentwicklung  des Lila Bäckers. Der Umsatz stieg vor allem durch neue Konzepte und Produkte sowie den Gewinn neuer Kundensegmente im Großhandel.  In Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin beschäftigt die Bäckereikette rund 1.800 Mitarbeiter.  Aktuell werden rund 150 neue Mitarbeiter gesucht, für deren Einarbeitung sowie Aus- und Weiterbildung  die  Lila Akademie gegründet wurde.

Die Einschränkungen während der Corona-Krise haben das Kaufverhalten der Gäste nachhaltig verändert. Viele Kunden gehen seltener zum Bäcker, kaufen  dann aber mehr ein als vor der Pandemie.  Mit den Lockerungen zu Beginn des Sommers nahm die Gästezahl in der Saison deutlich zu. Zudem konnte der Lila Bäcker seine Gastronomiebereiche wieder öffnen. So kamen allein im August über drei Prozent mehr Gäste im Vergleich zum Vorjahresmonat und der Umsatz konnte um über 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden.

„Nach  Jahren der Umstrukturierung und  Corona-Krise hat der Lila Bäcker die Trendwende geschafft. Unser Geschäft entwickelt sich positiv und wir erwarten in diesem Jahr ein entsprechendes Ergebnis. Investitionen in die Produktion, in neue Sortimente,  in Umbau und  Modernisierung unserer Filialen zahlen sich aus. Mit einem erweiterten gastronomischen Angebot hat sich beispielsweise der neueröffnete Flagship-Store in Warnemünde zu einer der umsatzstärksten Filialen entwickelt. Im Bereich Großkunden (B2B) ist die Auftragslage sehr gut, da die Gastronomie seit den Lockerungen wieder mehr  Backwaren nachfragt und neue Großkunden aus  dem Lebensmittel-Einzelhandel gewonnen werden konnten. Weitere Lockerungen der Corona-Einschränkungen dürften unsere guten Geschäftsaussichten noch weiter verbessern“, erklärte Viola Kaluza, CEO der Unser Heimatbäcker Holding GmbH.

Um die Gästezufriedenheit zu erhöhen, arbeitet der Lila Bäcker an neuen Spezialitäten wie  Hefeschnecken vom Blech mit verschiedenen Belägen oder Zusätzen, Berliner (Pfannkuchen) mit unterschiedlichen Füllungen und Toppings sowie innovativen Snackvariationen. Diese Produkte werden dann in einzelnen Filialen angeboten und getestet. Der Anteil der selbstproduzierten Produkte für die eigenen Filialen wird kontinuierlich erhöht.

Geplant sind auch weitere Umbauten und Umgestaltungen der 252 Filialen, von denen bisher 13 komplett umgebaut und 19 im neuen Design umgestaltet wurden. 136 Filialen liegen in Mecklenburg-Vorpommern, 84 in Brandenburg, 26 in Berlin und 6 in Schleswig-Holstein. Mit dem Auslaufen von Mietverträgen wurden im letzten Jahr rund 20 Filialen in schwierigen Lagen geschlossen und drei neue Filialen eröffnet. Durch die reduzierte Anzahl der Filialen und die coronabedingten Einschränkungen im Bereich der Gastronomie hat sich der Personalbedarf auf 1.950 verringert. Aktuell beschäftigt sind rund 1.800 Mitarbeiter, da 150 Stellen wegen der Personalengpässe auf dem Arbeitsmarkt noch nicht besetzt werden konnten.

„Wir suchen händeringend neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Juli haben wir  unsere Lila Akademie gegründet. In einer Filiale  mit angeschlossenen Seminarräumen wollen wir neue Mitarbeiter einarbeiten sowie die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter verbessern.  In der Akademie bieten wir  unterschiedlichste Schulungen beispielsweise zur Produktkunde oder zum Service am Gast an. Um Auszubildende zu gewinnen, hat die Bäckerei außerdem die Vergütung im ersten Lehrjahr auf 1.000 Euro erhöht. Zum 1. September sind 20 Auszubildende in das Team Lila Bäcker eingetreten. Daneben fördern wir zusammen mit der Wirtschaftsinitiative RWI gezielt Frauen beim Lila Bäcker“, so CEO Viola Kaluza.

Nähere Informationen:
Dr. Jochen Mignat, Dr. Mignat PR, Am Hexenpfad 11, 63450 Hanau, Tel. +49 6181 507 91 0, pr@mignat.de

Fotoanforderungen Lila Bäcker:
marketing@unserheimatbaecker.de, Tel. 03973-2000-1550